Verkehrserziehung
Im Rahmen der vorschulischen Verkehrserziehung werden kostenfreie Elternabende zu folgenden Themen
angeboten:
Kinder als
Fußgänger
Kinder als
Mitfahrer
Kinder als Radfahrer
Schwerpunkte liegen einerseits auf entwicklungspsychologischen Aspekten und andererseits darauf, wie Eltern
zur
Sicherheit ihrer Kinder im Straßenverkehr beitragen können.
Move-it Boxen
Im Rahmen der Frühkindlichen Verkehrserziehung werden nach und nach Move-it Boxen durch die Kreisverkehrswacht an die
Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg verteilt. Der Inhalt der Move-it Boxen dient der Entwicklung der Wahrnehmung und der Psychomotorik der Kinder. Ein in Wahrnehmung und
Psychomotorik geschultes Kind kommt auch viel besser mit den Situationen und Gefahren des Straßenverkehrs zurecht.
Balancierlandschaft
Im Juli 2014 unterstützte die Kreisverkehrwacht Aschaffenburg mit einer Geldspende das Erbauen einer Balancierlandschaft,
die Erzieherpraktikanten des Sozialpädagogischen Seminar der Fachakademie für Sozialpädagogik der Caritas Schulen gGmbH auf dem Gelände des Freiraums Rosenberg im Rahmen ihrer Projektwoche
erstellten. Auch hierdurch wird die Wahrnehmung und Psychomotorik der die Balancierlandschaft nutzenden Kinder gefördert. Psychomotorisch fitte Kinder sind auch im Straßenverkehr fitte
Kinder.